Ob Brandwunden, kleine Wehwehchen, Hautentzündungen, unreine Haut, Quetschungen oder sonstige Wunden auf der Haut – Ringelblumensalbe (auch bekannt als Calendula-Salbe) ist ein wundervolles Mittel dagegen.
Die Ringelblumensalbe ist ein wundervoll milder Helfer, aber dennoch sehr wirksam. Viele Salben sind mit Alkohol und sonstigen Zusatzstoffen, die sensible Haut schnell reizen. Daher finde ich es ganz toll eine eigene Salbe herzustellen mit der man der Haut auch noch etwas Gutes tut.
Die Ringelblume wirkt äußerlich:
- entzündungshemmend
- antibakteriell
- wundheilfördernd
- keimtötend
- schmerzlindernd
- durchblutungsfördernd
- gefäßschützend
Die Salbe kann daher eingesetzt werden bei:
- Hautentzündungen
- unreiner und trockener Haut
- Quetschen, Prellungen
- Schnitt-, Brand- & Schürfwunden
- Ekzemen, Furunkel, Dermatitis
- Blutergüsse, Verbrennungen
- Windeldermatitis
Für das Rezept wird fertiges Ringelblumenöl benötigt, das könnt ihr kaufen oder selbst herstellen. Hierzu habe ich noch eine kleine Bilderreihe:
Das Rezept:
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp:– Vegane Bienenwachsalternativen: 10g Kakaobutter oder 2,5g Carnaubawachs
|