Ich habe vor ca. 4 Monaten meine Weisheitszähne rausoperiert bekommen. Leider haben die Wunden sich bei mir danach entzündet und meine Ärztin bestand darauf, dass ich Antibiotika deswegen nehme. Jedoch waren keinerlei Anzeichen vorhanden, dass Bakterien in der Wunde sind. Also habe ich mich einfach für ein paar Tage entzündungshemmend ernährt und die Wunden mit Salbeitee ausgespült. Nach 10 Tagen hat die Ärztin sich die Wunden noch einmal angesehen und war so überrascht darüber wie toll diese verheilt sind. Daher möchte ich euch heute ein paar Lebensmittel/Pflanzen zeigen welche entzündungshemmend wirken.
WICHTIG!: Diese Lebensmittel/Pflanzen ersetzen kein Antibiotika, wenn es sich um eine wirkliche bakterielle Infektion handelt !!! Jedoch werden oftmals nur prophylaktisch Antibiotika gegeben, selbst wenn es ausreichen würde die Ernährung für ein paar Tage umzustellen. Zudem können entzündungshemmende Lebensmittel zusätzlich zu einer Antibiotikatherapie konsumiert werden, um des Heilungsprozess zu beschleunigen und unterstützen.
Wirkung von entzündungshemmenden LM
Natürlich wirken nicht die Lebensmittel selber entzündungshemmend, sondern gewisse Wirkstoffe, welche in bestimmten LM, Kräutern o.ä. enthalten sind. In dem einen mehr, in dem anderen weniger.
Beispiele:
- Omega-3-Fettsäuren
- Bestimmte Vitamine
- Probiotika
- Antioxidantien
- Bitterstoffe
- usw.
Heute soll es jedoch vorallem um die Lebensmittel gehen, da dieser Blogbeitrag sonst zu kompliziert und lang werden würde. Bei genaueren Fragen könnt ihr mir gerne eine E-Mail schreiben.
Die Lebensmittel/Pflanzen
Substanz | Lebensmittel | Tipp |
Omega-3-Fettsäuren | · Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Kürbiskernöl, Rapsöl
· Leinsamen, Kürbiskerne, Walnüsse · Lachs, Sardellen, Hering Makrele |
Die Öle niemals erhitzen, da sich die Doppelbindungen der Fettsäuren sonst auflösen |
Antioxidantien wie z.B. Ascorbinsäure (Vitamin C) | · Jegliches Obst und Gemüse v.a. Paprika, Beeren, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Fenchel, Kiwi, Zitrusfrüchte, Papaya, Karotten, Feldsalat allg. grünes Gemüse
· Weizenkeimöl, Olivenöl · Soja, Kakao (v.a. dunkle Schokolade), Grüntee, Zimt, Oregano, Rotwein (jedoch kontraproduktive Wirkung bei zu viel Rotwein), Oliven |
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin
|
Curcumin
Capsaicin(ein Alkaloid) |
Kurkuma, Curry
Paprika, Chili |
Wirken schmerzlindernd v.a. bei Arthrose und zum Schutz vor Krebs |
Sulfide | Knoblauch, Zwiebeln | Wirken antibakteriell und schützen die Gefäße |
Mineralstoffe und Spurenelemente (z.B. Zink, Magnesium usw.) | Kakaopulver, Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Mandeln, Sesam, Vollkorngetreide, Kürbiskerne, Spinat, Beeren, Lachs, grünes Gemüse, Paranüsse in geringen Mengen, | |
Sonstige sinnvolle Lebensmittel bei Entzündungen | Haferflocken, Vollkornreis, Kartoffeln, Bitterstoffe wie z.B. in Zuckerhut, Chicorée, Löwenzahn usw.), Tofu, Sauerkraut, Bärlauch, Brennnessel(z.B. als Tee), Ingwer
|
|
Pflanzen
|
Schwarzer Pfeffer, Basilikum, Salbei, Kamille, Zimt, Rosmarin, Ingwer, Thymian, Kreuzkümmel, Kardamom, Minze, Brennnessel, Gelbwurz |
Entzündungsfördernde Lebensmittel sind z.B.:
- Milch & Milchprodukte
- Fleisch
- helle Getreideprodukte
- tierisch Fett
- gezuckerte Obstkonserven
- Sonnenblumenöl
- industrieller Zucker
- Alkohol
- uvm.
Sonstige Tipps zur Unterstützung der entzündungshemmenden Wirkung:
- Man sollte vor allem darauf achten nicht zu viele entzündungsfördernde Lebensmittel zu konsumieren und falls doch, sollte man diese mit entzündungshemmenden Nahrungsmittel kombinieren.
- Regelmäßige Bewegung ist ebenfalls sehr wichtig, besonders an der frischen Luft.
- Oftmals führt eine entzündungshemmende Ernährungsumstellung zu einer Gewichtsreduktion, welche sich ebenfalls positiv auf die Gelenke auswirkt.
- Entzündungen entstehen auch durch zu viel Stress und Schlafmangel, daher ist es wichtig dem Körper genügend Ruhe zu geben.
Falls es euch ein intensiverer Blogbeitrag zu dem Thema „Pflanzenheilkunde“ interessieren würde, dann lasst doch ein Kommentar hier. Z.B. welche Naturheilpflanzen gibt es und welche Wirkung haben sie.
Quellen:
Super interessant! Vieles davon war mir so noch gar nicht klar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass ich dir damit weiterhelfen konnte bzw. der Wissen erweitern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Also mich würde ein intensiverer Beitrag zur Pflanzenheilkunde interessieren 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person