Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe kommen fast ausschließlich in pflanzlichen Lebensmittel vor und sind im Körper zum Großteil unverdaulich. Das heißt sie werden im Magen-Darm-Trakt nicht in Einzelteile zerlegt, sondern nahezu unverdaut wieder ausgeschieden.
Zu der Gruppe „Ballaststoffe“ gehören folgende Stoffe:
- Lignin
- Pektin
- Inulin
- Agar-Agar
- Zellulose
- Hemizellulose
- Guar
Wasserlösliche Ballaststoffe sind vor allem in Lebensmittel wie Obst und Gemüse
Wasserunlösliche Ballaststoffe sind eher in Vollkornprodukten.
Wie wirken sie im Körper?
Ballaststoffe wirken im Darm als Quell-& Füllstoffe. Das bedeutet sie können z.B. Wasser binden. Dadurch:
- nimmt im Darm das Stuhlvolumen zu und die Darmperistaltik (Darmbewegung) wird angeregt
- wird der Stuhl „lockerer“ und kann somit besser ausgeschieden werden
Ballaststoffe binden auch Gifte und andere schädliche Stoffe, die mit der Nahrung in den Darm gelangen. Diese Stoffe können dann dankt der Ballaststoffe direkt wieder ausgeschieden werden.
Zudem machen Ballaststoffe aufgrund ihrer Quellfunktion schneller satt.
Sie sind auch ein Nährboden für viele positive Darmbakterien, welche für eine gesunde Darmflora sorgen.
Ernährung
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 30g Ballaststoffe. Besser sind jedoch 40-50g pro Tag.
WICHTIG!!!:
Damit Ballaststoffe diese ganze Reihe an positiver Aspekte auch ausüben können, muss man ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Das heißt man muss mind. 2 Liter am Tag trinken, damit die Ballaststoffe ihre Quellfunktion ausüben können.
Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen:
- Vollkornprodukte
- Gemüse, v.a. Schwarzwurzel, Topinambur, Artischocken…
- Obst
- Kleie
- Soja
- Nüsse & Samen
- Hülsenfrüchte